03.09.2021
Bei der Confiserie Felicitas in Hornow sind am 02.09. die Preisträger des Lausitzer Existenzgründer Wettbewerbes (LEX) 2021 ausgezeichnet worden. Die Wirtschaftsinitiative Lausitz als Ausrichter hat vier Preise für das „Beste Unternehmenskonzept“ vergeben: in diesem Jahr wurden zwei 3. Plätze ausgezeichnet. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 13.000 Euro vergeben.
MEHR LESEN Vier Lausitzer Jungunternehmer mit LEX 2021 ausgezeichnet
03.08.2021
WiL veröffentlicht Statement zum Strukturwandelprozess
in Brandenburg und Sachsen wurden die ersten von Bund und Ländern geförderten Strukturwandelprojekte auf den Weg gebracht. Dabei werden mit dem „Strukturwandelgesetz" in erster Linie die Vorhaben von Städten und Kommunen der Region unterstützt, von denen – branchen- und ortsbezogen – nur wenige regionale Unternehmen profitieren. Unter den bisher bewilligten Projekten befinden sich daher kaum Vorhaben von privaten Unternehmen.
MEHR LESEN Gemeinsam den Strukturwandel meistern - Unternehmen stärker im Strukturwandel unterstützen!
30.06.2021
BASF wird in Schwarzheide, am Standort ihrer Anlage für Kathodenmaterialien, eine Prototypanlage für das Batterierecycling errichten. Die Prototypanlage für Batterierecycling ermöglicht die Entwicklung von Betriebsverfahren und die Technologieoptimierung, um eine höhere Rückgewinnung von Lithium, Nickel, Kobalt und Mangan aus ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien zu erreichen.
MEHR LESEN BASF baut neue Prototypanlage für Batterierecycling in Schwarzheide
28.06.2021
Zukunftsmodelle für KMU im Personalmanagement
Betriebsinterne Potenziale zu erschließen und neue Ansätze des betrieblichen Personalmanagements sind eine Strategie für Unternehmen, zukünftigen Personalengpässen entgegenzuwirken. Hier setzt das Angebot von „Triple A – Arbeitgeber-Attraktivität durch flexible Arbeitsmodelle“ an, einem Programm, das vom Wertewandel e.V. im Rahmen des ESF-Programms „Fachkräfte sichern: weiterbilden und Gleichstellung fördern“ entwickelt wurde.
MEHR LESEN TRIPLE A - Arbeitgeber-Attraktivität durch flexible Arbeitsmodelle