
Aktuelles
Mitglieder sagen

Rainer Erbisch, TÜV Rheinland:
"Wer mit seinem Unternehmen auch morgen noch gut aufgestellt sein möchte, der muss heute schon die notwendigen Entscheidungen treffen. Die Qualifizierung der bestehenden Mitarbeiter gehört dazu, denn sie sind die Kompetenz von morgen. Mitarbeiterqualifikation wird für die zukünftige Auftragsakquise der Unternehmen ein immer wichtigerer Entscheidungsbau."

Ute Liebsch, IGBCE
"Unser Ziel ist, Deutschland und speziell die Lausitz als Industriestandort durch eine aktive Wirtschafts-, Struktur-, Personal-, Industrie- und Energiepolitik mitzugestalten und im globalen Wettbewerb zu positionieren. Dabei spielen Innovationen, Forschung, Entwicklung und Investitionen eine wichtige Rolle. Wenn die Unternehmen langfristig Erfolg haben wollen, müssen sie auch in ihre Mitarbeiter investieren. Wir fordern nicht nur gut bezahlte Arbeit, sondern auch vermeintlich weiche Faktoren: Zu guter Arbeit gehören ferner berufliche und soziale Sicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz, betriebliche Qualifizierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten."

Jens Hollmichel, Fourteenone
„Den viel beschworenen Fachkräftemangel in der Region kennen viele unserer Kunden. Daher stehen wir den Unternehmen als zuverlässiger Partner bei allen Fragen rund ums Personal zur Seite. In der Lausitz konzentrieren wir uns insbesondere auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus den technischen, handwerklichen, industriellen, kaufmännischen und ingenieurtechnischen Bereichen, sowie im Speziellen auf die Branche Energiewirtschaft. In allen genannten Segmenten verfügen wir über spezialisierte Fachabteilungen und Experten, welche einen branchenführenden Qualitätsstandard ermöglichen.“

Prof. Dr. Ing. habil. Tobias Zschunke, Hochschule Zittau/Görlitz:
„Innovationen sind die Triebfedern von wirtschaftlichem Wachstum. Daher wollen wir eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sein. Die Ergebnisse unserer anwendungs- und praxisorientierten Forschungsarbeit können Unternehmen und Organisationen nutzbringend einsetzen.“
LEX 2021
Lausitzer Existensgründer Wettbewerb
Der LEX ist ins neue Wettbwerbsjahr gestartet!
Mit dem "Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb LEX" stemmen wir uns gegen sinkenden Gründerzahlen und ungut Prognosen. Wir glauben an die Gründerregion Lausitz und jeden einzelnen Gründer, an gute Geschäftsideen und nachhaltige Gründungen. In Kooperation mit unseren Netzwerkpartnern bieten wir Unterstützung, Begleitung und Qualifizierung auf Ihrem Weg in die Selbständigkeit in der Lausitz.
MEHR ZUM ABLAUF UND DEN PREISEN
Preisträger 2019, Dr. Nora Baum und Markus Uhlig, Pattarina GmbH